hiremedstaff

Gehaltsupdate 2025: Wie viel qualifizierte Mediziner in der Schweiz verdienen können

Dieser Artikel ist eine aktualisierte Fortsetzung unseres früheren Beitrags „Salary Research – How Much Qualified Medical Professionals Can Earn in Switzerland (2024)“ und fasst die wichtigsten Entwicklungen und Trends für 2025 zusammen.

 

1. Was hat sich 2025 geändert

  • Laut SalaryExpert liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Arztes in der Schweiz bei rund CHF 229,792 pro Jahr.
  • Das Portal Schwiizer Franke nennt ein ähnliches Niveau von CHF 226,924 für angestellte Ärzte.
  • Nach Future-Doctor.de verdienen selbständige Fachärzte deutlich mehr – teilweise über CHF 300.000 bis 500.000 pro Jahr.
  • Eine Umfrage von Jobs.ch zeigt für „Health Care Professionals“ (allgemeinere Kategorie) ein Durchschnittsgehalt von rund CHF 66,305 pro Jahr – jedoch nicht ausschließlich für Ärzte.

 

Position / Rolle

Durchschnittliches Bruttojahresgehalt (CHF) 

Veränderung vs 2024

Quelle

Assistenzarzt / Resident

110,000 – 130,000 

+3 %

Future-Doctor.de

Facharzt (innere Medizin, Anästhesie u. a.)

180,000 – 250,000

+4 %

SalaryExpert

Oberarzt / Chefarzt

50,000 – 400,000

≈ Stable

Schwiizer Franke

Selbständiger Spezialist (Privatpraxis)

300,000 – 500,000 

+5 %

ERIERI Bern Data

Pflegefachkraft / Allied Health Professional

75,000 – 95,000

+2 %

Jobs.ch

 

2. Hauptfaktoren für Gehaltsschwankungen

  1. Fachrichtung und Rolle – operative Disziplinen liegen bis zu 25 % über dem Durchschnitt.
  2. Anstellungsart – Selbständige verdienen 40–60 % mehr als angestellte Ärzte.
  3. Kanton / Region – Zürich und Genf zahlen am besten, aber die Lebenshaltungskosten sind höher.
  4. Erfahrung und Verantwortung – alle 5 Jahre Berufserfahrung bringen ca. 10–15 % mehr Gehalt.
  5. Arbeitszeit und Dienstbelastung – Überstunden und Bereitschaftsdienste steigern das Einkommen spürbar.

3. Bedeutung für EU/EFTA-Ärzte

Die Verdienstmöglichkeiten bleiben 2025 außerordentlich attraktiv – viele Fachärzte erreichen bereits im ersten Jahr nach der Anerkennung ein Jahreseinkommen von über CHF 200,000.
Beachten Sie jedoch kantonale Unterschiede (Steuern, Lebenshaltungskosten, Sprachregion).
Für Ärzte aus der EU/EFTA bleibt die Schweiz nach wie vor eines der lukrativsten Ziele in Europa – vorausgesetzt, das Verfahren zur Anerkennung und Registrierung ist abgeschlossen (siehe auch unseren Artikel zur Legalisierung von EU-Ärzten in der Schweiz).

4. Externe Quellen (2025)

  • SalaryExpert: „Medical Doctor gross salary in Switzerland“ – CHF ≈ 229,792
  • Schwiizer Franke: Durchschnitt CHF ≈ 226,924 für angestellte Ärzte
  • Jobs.ch: Gesundheitsberufe (2023–25) Ø CHF 66,305
  • ERI Economic Research Institute: Regionale Spanne bis CHF 260,000 + ( Bern, Zürich )
  • Future-Doctor.de: Aktuelle Gehaltstabelle für Assistenz- und Fachärzte

Fazit

Der Schweizer Arbeitsmarkt für Mediziner bleibt 2025 hochattraktiv. Mit einer abgeschlossenen Anerkennung und erwiesener Fachqualifikation liegt das durchschnittliche Arztgehalt bei rund CHF 230,000 brutto pro Jahr; Top-Positionen übersteigen CHF 300,000. Wer aus der EU/EFTA kommt und den Anerkennungsprozess rechtzeitig plant, kann von den weiterhin exzellenten Einkommenschancen in der Schweiz profitieren.



hiremedstaff

Wiktoria Stretskite

CEO Hiremedstaff

Wiktoria ist eine erfahrene Personal- und Einstellungsfachfrau mit mehr als einem Jahrzehnt vielfältiger Erfahrung. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf eine Vielzahl von Geschäftsbereichen, darunter IT, Vertrieb und Marketing, Produktion und medizinische Fachkräfte. Mit einem ausgeprägten Verständnis für die Feinheiten der Talentgewinnung und des -managements hat Wiktoria erfolgreich für verschiedene Organisationen gearbeitet, sowohl für große internationale Unternehmen als auch für innovative Start-ups.
Wiktoria verfügt über ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen, die in verschiedenen Branchen auftreten. Dank ihrer umfassenden Kenntnisse ist sie in der Lage, Spitzenkandidaten mit der perfekten Mischung aus Fähigkeiten, Erfahrung und kultureller Eignung für das jeweilige Geschäftsumfeld zu identifizieren.